1. Täglich üben als Musiker – der Klassiker
Du übst jeden Tag mehrere Stunden als Musiker. Täglich grüßt dich das Musiker-Murmeltier des Übens. Und tagein, tagaus geht das so weiter. Du bist bereits ein Meister deines Fachs und hast jede Menge Disziplin und setzt dich tagtäglich von neuem an dein Instrument oder übst Gesangslinien. Schließlich musst du auch wieder die neuen Stücke üben. Du willst besser werden, du willst weiter kommen, Du darfst nicht stehen bleiben – so denkst du dir in deiner Erfolgsagenda.
Und trotz deines unermüdlichen Einsatzen und deiner vorbildlichen Disziplin bleibt der eigentliche gewünschte Fortschritt – von mehr Auftritten und Aufträgen – aus. Und dann siehst du andere Musiker, die weniger drauf haben, die diese Fähigkeiten nicht im jahrelangen Schweiße ihres Angesichts trainiert haben, und diese Musiker haben viel mehr Auftritte als du! Sie sind weniger „gut“ (was immer das bedeutet) aber haben mehr Auftritte – warum nur?
Dir hat nie jemand beigebracht wie wichtig und existentiell eine strategische Positionierung ist, wie wichtig ein professionelles Musikerbranding und wie wichtig Marketing ist. Keine Sorge – das bedeutet übrigens auch nicht, dass man sich künstlerisch verbiegen muss. Es bedeutet aber , dass man nach Außen hin Konzepte anpassen muss.
Nein , Musikerbranding bedeutet nicht nur LOGO und Schriftzug und nein das solltest du besser nicht selber in canva entwerfen.
Denn musikalische Exzellenz führt nicht automatisch zum Erfolg. Es reicht nicht, wenn du „irgendwie“ von der nächsten Hauswand eine Foto machst! Es reicht nicht, wenn du dir selber ein Cover bastelst und leider nicht das Mindestmaß an Ästhetik rüber bringt oder noch nicht mal im Ansatz die Message trifft (geschweige die Zielgruppe). Es reicht nicht, wenn Homepage und Social Media Profile ein Lost place sind. Es reicht nicht, wenn du nur passiv darauf wartest, dass der Telefonhörer klingelt oder dass dir deine Musikerkumpels die Jobs verschaffen. Außerdem frage dich mal ehrlich: willst du so abhängig von äußeren Lebensumständen sein? Ich wollte das nie!
Du brauchst auch ein hilfreiches Mindset. Aber was meine ich damit?
Du darfst nicht nur passiv darauf warten, dass der nächste Auftritt von jemand anderes kommt sondern du musst selber aktiv werden. Und dann brauchst du ein dickes Fell. Du brauchst Resillienz. Etliche Künstler, Schauspieler, Musiker haben so viele Rückschläge eingesteckt bevor ihre Karriere an Fahrt aufnahm. Dieser beruflicher Erfolgt ist aber nur entstanden, weil sie durchgezogen haben. Weil sie nicht umgeknickt sind bei der ersten Kritik und da liegt einer der Gründe für mehr Erfolg als Musiker.
Dann solltest du lieber früher als später dich mit Musikermarketing beschäftigen. Ich würde das meinem jüngeren Ich definitiv klar machen und dann loslegen. Denn der Schlüssel liegt in einer strategischen und größeren Sichtbarkeit als Musiker – gepaart mit einem hilfreichem Mindset. Du willst auftreten, also sollte dein Showangebot, deine Musik möglichst vielen Menschen angezeigt werden – aber vor allem den richtigen Leuten. Wenn du coole Musike machst, ne super Show hast oder eine mega Stimme – dann willst du doch auch, dass es jemand mitbekommt, oder?
Das andere Problem ist es , wenn du vielleicht gute Ideen hast und talentiert bist, aber immer mit angezogener Handbremse unterwegs bist weil du links – und rechts – und eigentlich überall auf social media – mitbekommst, dass alle anderen gefühlt besser und weiter sind als Du. Und du traust dich nicht dich zu zeigen weil du insgeheim denkst, dass du es nicht verdient hättest. Weil du dich so fehlerhaft fühlst, so unperfekt und glaubst, dass deine Songs garantiert nicht so toll sind… du bist eben nicht die Art von Künstler, die dauernd laut den Raum betreten. Und genau das musst du lernen zu ignorieren. Und du musst lernen zu sehen, dass auch du geniale Songs hast und unglaublich talentiert bist – auch wenn du denkst, dass es die anderen nicht erkennen. Denn wenn du es aufgrund dieser negativen Gedanken nicht zeigst – wie soll dann überhaupt jemand deine Begabung erkennen und anerkennen? Zeig es !
Taglich üben als Musiker ist natürlich wichtig – aber es ist eben nicht alles.
Wenn du wissen willst, was du zusätzlich brauchst, um deine Karriere wirklich voranzubringen: Hier erfährst du mehr über mich und meine Arbeit als Musiker Coach.
Schreibe einen Kommentar